Springe direkt zum Inhalt , zum Menü .

Babyhand
Reicher / Fotolia.com

Die hier beschriebenen Handlungsempfehlungen beziehen sich auf das Säuglingsalter, also das 1. Lebensjahr des Kindes, sowie auf die mütterliche Ernährung und Bewegung während der Stillperiode. Eine Übertragung der Empfehlungen auf andere Lebensphasen, z. B. auf das Kleinkindalter, oder auf Regionen außerhalb Deutschlands ist von den Autorinnen und Autoren nicht beabsichtigt. Die Empfehlungen gelten für gesunde, reif geborene, in Deutschland lebende Säuglinge im häuslichen Bereich und in vielerlei Hinsicht auch in Gemeinschaftseinrichtungen wie Krippen und Kindertagesstätten. Jedoch müssen in Gemeinschaftseinrichtungen beim Umgang mit Lebensmitteln und bei der Zubereitung von Speisen und Getränken – insbesondere beim Umgang mit Muttermilch und der Zubereitung von industriell hergestellter Säuglingsnahrung – besondere Vorgaben zur Hygiene beachtet werden.

Unmissverständliche Zeitangaben gefordert

Bei Empfehlungen zur Ernährung im 1. Lebensjahr sind unmissverständliche Zeitangaben wichtig, damit die Empfehlungen von Eltern richtig umgesetzt werden. Deshalb fordert der wissenschaftliche Beirat des Netzwerks Gesund ins Leben unmissverständliche Zeitangaben. So ist z. B. die Formulierung „ab/mit Beginn des 5. (Lebens)Monats“ klar und eindeutig, während „mit 4 Monaten“ missverständlich sein kann.

Gesund ins Leben – Netzwerk Junge Familie

"Gesund ins Leben – Netzwerk Junge Familie" besteht aus über 600 Institutionen, Verbänden und Fachgesellschaften, die junge Familien dabei unterstützen, einen gesunden Lebensstil zu verwirklichen. Das Netzwerk hat sich zum Ziel gesetzt, harmonisierte Handlungsempfehlungen im Konsens mit den relevanten Fachgesellschaften und Berufsgruppen zu entwickeln. Die Handlungsempfehlungen sind die Basis für alle Kommunikationsmedien und -maßnahmen des Netzwerks. Dazu gehören Fortbildungsangebote für Fachkräfte, einschließlich der begleitenden Schulungsmaterialien, Medien, die sich direkt an Eltern wenden, Materialien für Multiplikatoren, die in der Beratung eingesetzt werden können, Informationen für Fachkräfte und Eltern auf der Homepage des Netzwerks, Pressemitteilungen und vieles mehr.

„Gesund ins Leben – Netzwerk Junge Familie“ wird – zunächst als Projekt – seit 2009 durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Rahmen des Nationalen Aktionsplans der Bundesregierung „IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung“ gefördert. Mit der 2016 erfolgten Institutionalisierung ist das Netzwerk Gesund ins Leben erfolgreich verstetigt worden.

/

als hilfreich bewerten 0 Versenden

Aktuelle Info zum Medienshop

Wir aktualisieren unseren BLE-Medienservice! Bis voraussichtlich 30.06.2023 werden wir daher keine Publikationen versenden können.

Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre anstehenden Bestellungen.

Es wird weiterhin möglich sein, kostenfreie Medien über den BLE-Medienservice herunterzuladen!

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und Ihre Geduld und freuen uns, Sie nach den Veränderungen weiterhin mit unseren Publikationen zu versorgen.