Springe direkt zum Inhalt , zum Menü .

Mutter haelt ihr Baby
Jolopes / Fotolia.com

Empfehlungen

  • Müttern sollte unmittelbar nach der Geburt Hautkontakt mit ihrem Baby ermöglicht werden. Zum ersten Anlegen sollten das Kind der Mutter auf den Bauch gelegt sowie das spontane Finden der Brustwarze und das erste Saugen abgewartet werden.

Grundlage der Empfehlungen

In kontrollierten – wenngleich methodisch recht heterogenen – Studien zeigte sich, dass früher Hautkontakt von Mutter und Kind nach der Geburt die Mutter-Kind-Interaktion und das Stillen fördern kann [38, 97, 157]. Die Empfehlung steht im Einklang mit Empfehlungen von Expertenkommissionen [69, 161].

Hintergrundinformationen

Hautkontakt zwischen Mutter und Kindmöglichst bald nach der Geburt (auch nach einem Kaiserschnitt) wirkt sich positiv auf den Stillbeginn und eine positive Stillbeziehung aus [97, 157, 201, 232]. Am besten wird das Kind auf den Bauch der Mutter gelegt (oder sie legt es sich selbst auf den Bauch) und das eigenständige Finden der Brust abgewartet. In dieser Phase sollen Mutter und Kind beobachtet und begleitet werden [157].

Das erste Saugen an der Brust erfolgt möglichst innerhalb der ersten 1 bis 2 h nach der Geburt [38, 157, 161, 201]. Die meisten Neugeborenen sind in den ersten 2 h nach der Geburt besonders aufmerksamund wach. Sie suchen – wenn sie nicht gestört werden und keine Medikamente erhalten haben – innerhalb der ersten Stunde selbstständig die Brustwarze, um zu saugen [157].

/

als hilfreich bewerten 0 Versenden

Aktuelle Info zum Medienshop

Wir aktualisieren unseren BLE-Medienservice! Bis voraussichtlich 30.06.2023 werden wir daher keine Publikationen versenden können.

Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre anstehenden Bestellungen.

Es wird weiterhin möglich sein, kostenfreie Medien über den BLE-Medienservice herunterzuladen!

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und Ihre Geduld und freuen uns, Sie nach den Veränderungen weiterhin mit unseren Publikationen zu versorgen.