Springe direkt zum Inhalt , zum Menü .

Drei lachende Frauen stillen am Strand
Elodie Bonvoisin mit Timothé, Jessica Bonvoisin-Zaoui mit Sibylle, Josephine Ghesquiere mit Marius / © LLL France

Nationale und internationale Expertengruppen empfehlen, das Stillen als natürliche und bevorzugte Ernährungsform für Säuglinge zu fördern. Die gesundheitlichen Vorteile für Mutter und Kind sind gut belegt. Auch aus Sicht der Bindungsförderung und der Gesundheitsökonomie spricht vieles für das Stillen. Trotzdem stillen in Deutschland nur rund zwei Drittel der Mütter ihre neu geborenen Säuglinge ausschließlich – in den folgenden Monaten sinkt diese Zahl deutlich.

Frauen und junge Familien begegnen offensichtlich noch nicht überall einem stillfreundlichen Umfeld. Außerdem fehlt bisher ein Überblick über Strukturen, Akteure und Maßnahmen der Stillförderung in Deutschland.

So wird Deutschland stillfreundlich

Das BBF-Vorhaben hat systematisch Daten aus allen wichtigen Handlungsfeldern zum Stillen in Deutschland recherchiert, bewertet und daraus konkrete Empfehlungen für Gesundheitswesen, Politik, Medien und Gesellschaft abgeleitet. Diese zeigen, wo eine wirksame, effiziente und nachhaltige Stillförderung ansetzen sollte.

Das Forschungsvorhaben wird seit 2017 auf Initiative des Bundesernährungsministeriums vom Netzwerk Gesund ins Leben am Bundeszentrum für Ernährung und der Nationalen Stillkommission gemeinsam mit der Universität Yale durchgeführt. Ergebnisse und Empfehlungen aus dem Projekt werden auf der Fachkonferenz „Wie stillfreundlich ist Deutschland?“ erstmalig der Öffentlichkeit präsentiert.

Seien Sie dabei, wenn Deutschland in eine stillfreundliche Zukunft aufbricht!

Fachkonferenz „Wie stillfreundlich ist Deutschland?“

Mittwoch 5. Juni 2019, 10:00–17:00 Uhr
Kalkscheune, Johannisstraße 2, 10117 Berlin

Anmeldung und Programm

http://www.gesund-ins-leben.de/inhalt/wie-stillfreundlich-ist-deutschland-31316.html

/

als hilfreich bewerten 0 Versenden

Aktuelle Info zum Medienshop

Wir aktualisieren unseren BLE-Medienservice! Bis voraussichtlich 30.06.2023 werden wir daher keine Publikationen versenden können.

Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre anstehenden Bestellungen.

Es wird weiterhin möglich sein, kostenfreie Medien über den BLE-Medienservice herunterzuladen!

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und Ihre Geduld und freuen uns, Sie nach den Veränderungen weiterhin mit unseren Publikationen zu versorgen.