Springe direkt zum Inhalt , zum Menü .

Gesund ins Leben unterstützt Sie dabei, werdende Eltern und junge Familien rund um Ernährung und Bewegung zu beraten – ganz gleich, ob Fragen dazu bei jedem Kontakt oder manchmal relevant sind, und ob Sie viel oder wenig Vorwissen haben.

Arzt berät schwangeres Paar
iStock.com/Vesnaandjic

Sie haben aufgrund Ihrer Tätigkeit regelmäßig Kontakt zu Schwangeren oder Eltern mit Babys und Kleinkindern? Sie sind Hebamme, Frauenarzt, Kinder- und Jugendärztin, Ernährungsfachkraft, Präventionsassistent, Tagesmutter oder begleiten Eltern in einer anderen Funktion? Dann finden Sie hier Unterstützung für Ihren beruflichen Alltag.

Junge Eltern bringen Ihnen großes Vertrauen entgegen. Sie können durch Ihren engen Kontakt zu den Familien dazu beitragen, einheitliche Botschaften zu verbreiten und alle Familien in Deutschland bei einem gesunden Lebensstil zu unterstützen.

Neu auf der Seite

Eine Frau hält ein Baby im Arm, eine andere Frau lächelt dieses an. 03 Sep
adobe.stock.com/Westend61

Unabhängig zur Ernährung von Säuglingen beraten

Material und Angebote zur Weltstillwoche 2025

Unter dem Motto "Du entscheidest. Nicht die Werbung." startet Ende September die Weltstillwoche 2025. Das Netzwerk Gesund ins Leben und zahlreiche Akteur*innen und Institutionen informieren über die Einschränkungen bei der Vermarktung industriell hergestellter Säuglingsanfangs- und Folgenahrung.

mehr...
Frau hält Säuglingsnahrung im Supermarkt 03 Sep
stock.adobe.com/Maksym

Was ist bei Werbung für Flaschennahrung erlaubt?

Nachgefragt beim Netzwerk Gesund ins Leben

Eltern sollen gut informiert und frei von kommerziellen Einflüssen über die Ernährung ihres Babys entscheiden können – unabhängig davon, ob sie stillen oder nicht. Die Vermarktung von industriell hergestellter Säuglingsanfangs- und Folgenahrung ist daher gesetzlich streng geregelt. Der Artikel informiert über die aktuellen Werberegelungen in Deutschland und die Empfehlungen des WHO-Kodex. Er zeigt auf, wie eine unabhängige Beratung in der Praxis gelingen kann.

mehr...

Zum Vormerken

BZfE-Lunchtalk Werbung für Muttermilchersatzprodukte

Das Netzwerk Gesund ins Leben greift das diesjährige Motto der Weltstillwoche "Du entscheidest. Nicht die Werbung." in einem 1,5-stündigen Expertinnen-Gespräch auf. Es geht um die Fragen: Warum existieren Werbebeschränkungen für Muttermilchersatzprodukte? Welche gesetzlichen Regelungen gibt es, was kann man freiwillig tun? Wie lassen sich die Regelungen in Klinik und Praxis gut umsetzen? Eine Diskussion im Plenum rundet den Lunchtalk ab.

Wann? Donnerstag, 02.10.2025, 12–13:30 Uhr
Wer? Neben der neuen Leiterin des Netzwerks Gesund ins Leben, Dr. Constance Rybak, referieren unter anderem Utta Reich-Schottky, Gutachterin der Initiative Babyfreundlich, und Kinder- und Jugendärztin Dr. Catharina Amarell.

zur Anmeldung

Titelbild Broschüre Werbung für Muttermilchersatzprodukte
BLE

Kostenlos

Broschüre Werbung für Muttermilchersatzprodukte: Was ist bei Flaschenmilch erlaubt, was nicht?

Die Broschüre informiert sowohl Fachkräfte als auch Familien über Werbeeinschränkungen bei Muttermilchersatzprodukten. Familien sollen frei von kommerziellen Einflüssen über die Ernährung ihres Babys entscheiden können – unabhängig davon, ob sie stillen oder nicht.

bestellen oder herunterladen

Für kinder- und jugendärztliche Praxen

Ein Baby sitzt auf dem Schoß der Mutter. Eine Kinderärztin untersucht das Baby mit einem Stethoskop. 01 Sep
stock.adobe.com/ Rawpixel.com

Stillfreundliche Praxis

Stillförderung bei den Früherkennungsuntersuchungen

Kinder- und Jugendärzt*innen spielen bei der Stillförderung eine entscheidende Rolle. Mit der Selbstauskunft lässt sich im Selbsttest feststellen, inwieweit die eigene Praxis bereits stillfreundlich ist und wo es noch Verbesserungspotenzial gibt.

mehr...

Fortbildung

Ältere Hebamme und Schwangere sitzen auf einem Sofa, die Hebamme berührt den Bauch der Schwangeren. 16 Dec
iStoc.com/Fly View Productions

Motivierend zum Stillen beraten

Kostenlose Online-Fortbildungen

Im Fokus steht das Konzept der Motivierenden Gesprächsführung, das bei der Beratung auf dem Weg zu selbstbestimmten Stillentscheidungen unterstützt.

mehr...

Fachartikel

Mutter mit Kleinkind am Esstisch 25 Jun
iStock.com/timnewman

Wie können Fachkräfte Familien in belasteten Lebenslagen am besten begleiten und unterstützen? Zwei Zielgruppen-Befragungen geben Einblicke in die Einstellungen und das Wissen zu Ernährung von Familien mit Säuglingen und Kleinkindern.

mehr...
verschiedene Pflanzendrinks mit jeweilger Hauptzutat 15 Jan
iStock.com/Aamulya

Pflanzendrinks werden zwar oft als Milchalternativen genutzt und sehen auch zum Teil aus wie Kuhmilch, sie weisen aber ein ganz anderes Nährstoffprofil auf. Was bedeutet ihre Verwendung für die Nährstoffversorgung von Kleinkindern? Welche Empfehlungen gibt es?

mehr...
Zwei Frauen liegen mit einem kleinen Baby im Bett und schauen es verbunden an 17 Jul
iStock.com/Porta

HA-Nahrungen wurden lange für nicht oder teilgestillte Babys mit erhöhtem Allergierisiko empfohlen. Eine aktuelle Bewertung der wissenschaftlichen Datenlage sowie veränderte rechtliche Rahmenbedingungen haben zu neuen Empfehlungen geführt.

mehr...
Kleinkind trinkt aus Plastikbecher 20 Jun
istock.com/lolostock

Was und wie viel sollen Kleinkinder trinken?

Nachgefragt beim Netzwerk Gesund ins Leben

Gegen Ende des 1. Lebensjahres essen Kleinkinder immer häufiger mit der Familie am Tisch. Nach und nach gibt es weniger Muttermilch bzw. Säuglingsanfangs- oder Folgenahrung und Familienessen ersetzt die Beikost. Wie viel sollten Kinder jetzt trinken? Und welche Getränke sind geeignet? Dazu gibt es einfache Empfehlungen vom Netzwerk Gesund ins Leben.

mehr...
Frau stillt im Homeoffice 01 Sep
istock.com/Anchiy

Wie lassen sich Stillen und Beruf vereinbaren?

Nachgefragt beim Netzwerk Gesund ins Leben

Fast alle Schwangeren möchten ihr Baby stillen. Da kann schon vor der Geburt erstmals die Frage aufkommen, wie Stillen mit einem geplanten Wiedereinstieg in Job, Ausbildung oder Studium zu vereinbaren ist. Der Beitrag zeigt, welche Rechte Stillende gemäß dem Mutterschutzgesetz haben und wie auch die Beratung Frauen ermutigen kann, dass beides gelingen kann.

mehr...
Titelbild Basiswissen Stillen mit stillender Frau, die lächelt
BLE/Netzwerk Gesund ins Leben

Kostenlos

Buch Basiswissen Stillen: Eltern praxisnah informieren und begleiten

Basiswissen Stillen richtet sich an alle, die übers Stillen kommunizieren. Wer beruflich oder ehrenamtlich mit Familien zusammenarbeitet und Stillen dabei regelmäßig oder auch nur manchmal ein Thema ist, für den ist dieses Buch gedacht.

bestellen oder herunterladen

Stillbeginn und Breast Crawl

Das kurze Video des Netzwerks Gesund ins Leben gibt Informationen rund um den Stillbeginn und zeigt den Breast Crawl – den Urinstinkt des neugeborenen Babys, sich zur Brust der Mutter zu bewegen.