
Seien Sie dabei am 29. April!
Kariesprävention – Erstmals einheitliche Empfehlungen
Seit vielen Jahren fordern Fachkräfte einheitliche Empfehlungen. Nun wurde ein neuer Beratungsstandard geschaffen zur Kariesprävention im Säuglings- und frühen Kindesalter – nach einem Prozess, den das Netzwerk Gesund ins Leben koordiniert hat. Vertreterinnen und Vertreter aller relevanten Fachgesellschaften und -gruppen haben diese Empfehlungen gemeinsam entwickelt. Das ist ein Meilenstein auf dem Weg der frühkindlichen Gesundheitsprävention.
Digitale Veranstaltungen
Die einheitlichen Empfehlungen werden am 29. April erstmals vorgestellt und in zwei digitalen Veranstaltungen erläutert: einer Pressekonferenz und einem Fachgespräch mit vertiefenden wissenschaftlichen Hintergründen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Nachruf
Trauer um eine wichtige Weggefährtin – Abschied von Ingrid Bernard
Am 16. März 2021 verstarb im Alter von 48 Jahren Ingrid Bernard, Regierungsdirektorin beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Ingrid Bernard hat das Netzwerk Gesund ins Leben seit 2014 verantwortlich für das Bundesernährungsministerium begleitet und sehr viel für das Netzwerk und seine Ziele erreicht. Wir nehmen Abschied.

@gesund.ins.leben.de
Unsere Online-Community – Gesund ins Leben auf Instagram
Haben Sie uns schon auf Instagram besucht? Schauen Sie vorbei und tauschen Sie sich mit uns aus.
Coronavirus
Nach individueller Nutzen-Risiko-Abwägung empfohlen – Corona-Schutzimpfung in der Stillzeit?
Bisher liegen keine Daten zur Sicherheit und Wirksamkeit der in Deutschland zugelassenen Impfstoffe in der Stillzeit vor. Die Ständige Impfkommission hält es für unwahrscheinlich, dass eine Impfung während der Stillzeit ein Risiko für das Baby darstellt. Die Vorteile einer Impfung für Stillende mit Vorerkrankungen sind deutlich größer als die theoretischen Risiken, so eine Empfehlung von geburtshilflichen Fachgesellschaften und Nationaler Stillkommission. Möglich ist sogar ein Schutz des Babys durch Antikörper in der Muttermilch nach der Impfung. Auch für Stillende ist eine individuelle Abwägung und Rücksprache mit der Ärztin oder dem Arzt wichtig.
Mehr unter Wissenswertes zum Coronavirus für Schwangere, Stillende und Familien

Kostenlos
Abreißblock – Formular zum Umgang mit Nahrungsmittel-Allergien und -Unverträglichkeiten in der Kita
Immer häufiger geben Eltern in der Kita an, dass ihr Kind bestimmte Lebensmittel nicht verträgt. Nicht immer liegt dem jedoch eine ärztliche Diagnose zugrunde. Mit diesem Formular erfahren Kitas, welche Nahrungsmittel-Allergie oder Unverträglichkeit bei einem Kind ärztlich nachgewiesen wurde. mehr...