Alle Materialien basieren auf den bundesweit einheitlichen Handlungsempfehlungen von Gesund ins Leben, die von den einschlägigen Fachgesellschaften, Institutionen und Verbänden in Deutschland gemeinsam entwickelt wurden. Die meisten Medien gibt es kostenlos gegen Versandkostenpauschale und zusätzlich zum Download.
Materialien : Für die Beratung von Eltern zum Stillen
Diese praxisnahen Materialien von Gesund ins Leben eignen sich zur Förderung des Stillens. Sie greifen wichtige Fragen auf, die Eltern in der Stillzeit beschäftigen. Die Medien geben auch Empfehlungen zur Ernährung und zum Lebensstil der stillenden Frau.

Kostenlos
Abreißblock – Wie klappt es mit dem Stillen? - Tipps für die Stillzeit
Woran erkenne ich, dass mein Baby Hunger hat? Reicht meine Milch? Der neue, vorab getestete Info-Comic (Abreißblock mit 50 identischen Info-Comics) ist für die Beratung von Stillenden kurz nach Geburt geeignet. Er gibt Müttern neun alltagsnahe Stilltipps um sie in ihrer Stillkompetenz zu stärken. Je selbstbewusster die Mutter damit ist, desto eher traut sie sich das Stillen zu und desto besser klappt es. mehr...

Kostenlos
Heft – Faktenblatt Becoming Breastfeeding Friendly
Das Faktenblatt fasst Hintergrund, Vorgehen, Ergebnisse und Empfehlungen des Forschungsvorhabens Becoming Breastfeeding Friendly kompakt zusammen. mehr...

Kostenlos
Heft – Empfehlungen für ein stillfreundliches Deutschland - Handlungsansätze des Forschungsprojektes Becoming Breastfeeding Friendly
Damit Stillen gut gelingt, sollten Frauen und ihr soziales Umfeld auf allen Ebenen stillfreundliche Bedingungen vorfinden. Das kann sie bei einer informierten Entscheidung für das Stillen unterstützen. Wie dies in Deutschland gelingen kann, hat das Forschungsvorhaben Becoming Breastfeeding Friendly (BBF) untersucht. mehr...

Kostenlos
Kompaktinfo – Stillen - was sonst?
Der Wendeflyer informiert werdende Mütter und Väter über die Vorteile des Stillens. Er greift gezielt Fragen aus der Lebenswelt jüngerer Paare auf und motiviert sie dazu, sich schon während der Schwangerschaft aufs Stillen vorzubereiten... mehr...
Auch verfügbar in:

Kostenlos
Broschüre – Stillen und Stillförderung - Curriculum zur Basisfortbildung
Das bundesweit einheitliche Curriculum richtet sich an alle, die Multiplikatoren aus dem Umfeld junger Familien zum Stillen fortbilden. Es beschreibt, welche Themen, Inhalte und Kompetenzen in Basisfortbildungen vermittelt werden sollen. mehr...
Auch verfügbar in:

Kostenlos
Kompaktinfo – Das beste Essen für Babys
Die Ernährung ihres Babys ist für Eltern eines der wichtigsten Themen überhaupt. Zu Recht. Denn schon im ersten Jahr werden die Weichen für ein gesundes Leben gestellt. Die Kompaktinfo bietet einen kompletten Essens-Fahrplan fürs erste Lebensjahr. mehr...
Auch verfügbar in:

Kostenlos
Heft – Ernährung und Bewegung von Säuglingen und stillenden Frauen - Aktualisierte Handlungsempfehlungen
Der Sonderdruck fasst die vereinheitlichten Handlungsempfehlungen für die Beratung junger Familien zusammen. Die Empfehlungen wurden 2016 aktualisiert und um die Themen Essen lernen sowie Bewegung für Säuglinge und stillende Frauen erweitert. mehr...

Kostenlos
Heft – Ernährung und Bewegung von Säuglingen und stillenden Frauen - Kurzversion der Handlungsempfehlungen 2016
Das Heft gibt einen Überblick über die aktualisierten Handlungsempfehlungen für das erste Lebensjahr und ihre Grundlagen. Sie sind ergänzt durch Hinweise auf Veränderungen, die im Rahmen der Aktualisierung 2016 erfolgten. mehr...

Kostenlos
Beratungsmaterial – Merkblätter für Vorsorgeuntersuchungen bei Kindern
Die Merkblätter unterstützen die präventive Beratung bei den U-Untersuchungen. Für jede Untersuchung gibt es ein Merkblatt mit sieben zentralen Botschaften. Sie sind eindeutig, nah am Familienalltag und werden durch Piktogramme veranschaulicht. mehr...
Vorträge
Sie halten Vorträge für Fachkräfte? Gesund ins Leben bietet zu diesem Zweck PDF-Präsentationen, in denen die bundesweiten Handlungsempfehlungen anschaulich aufbereitet sind:
Ernährung und Bewegung für Säuglinge und stillende Frauen
Einzelvorträge
Essen lernen im Säuglingsalter