Springe direkt zum Inhalt , zum Menü .

Am 5.6.2019 wurden erstmalig die Ergebnisse aus dem internationalen Forschungsvorhaben Becoming Breastfeeding Friendly (BBF) vorgestellt. Einen lebendigen Rücklick zur Fachkonferenz erhalten Sie hier mit Ergebnis-Dokumenten, Fotos, Filmen und den Vorträgen der Referent*innen.

Drei lachende Frauen stillen am Strand
Elodie Bonvoisin mit Timothé, Jessica Bonvoisin-Zaoui mit Sibylle, Josephine Ghesquiere mit Marius / © LLL France

Wie kann Deutschland stillfreundlich werden? Nicht nur theoretisch und für manche, sondern überall, jederzeit und für jede Frau, die stillen möchte? Frauen und ihr soziales Umfeld müssen auf allen Ebenen der Gesellschaft stillfreundliche Bedingungen vorfinden. Den Weg dahin weisen neue Empfehlungen zur Stillförderung in Deutschland aus dem Forschungsvorhaben Becoming Breastfeeding Friendly.

Die zukunftsweisenden Ergebnisse und Empfehlungen wurden am 5. Juni 2019 auf der Fachkonferenz „Wie stillfreundlich ist Deutschland?“ vorgestellt. Sie können einen wesentlichen Beitrag zum gesunden Aufwachsen und zur Gesundheitsförderung bei Kindern leisten.

Das BBF-Vorhaben hat systematisch Daten aus allen wichtigen Handlungsfeldern zum Stillen in Deutschland recherchiert, bewertet und daraus konkrete Empfehlungen für Gesundheitswesen, Politik, Medien und Gesellschaft abgeleitet. Diese zeigen, wo eine wirksame, effiziente und nachhaltige Stillförderung ansetzen muss. Das Forschungsvorhaben wird seit 2017 auf Initiative des Bundesernährungsministeriums vom Netzwerk Gesund ins Leben und der Nationalen Stillkommission gemeinsam mit der Universität Yale durchgeführt.

Vorträge der Fachkonferenz

(PDFs und Videos)

Becoming Breastfeeding Friendly – Targets and Strengths in the International Perspective

Prof. Dr. Rafael Pérez-Escamilla
Yale School of Public Health

Video ansehen


Intro BBF & Stillen oder Nichtstillen – wer spricht darüber und wie?

Maria Flothkötter
Netzwerk Gesund ins Leben

Video ansehen


Politik, Verwaltung, Wirtschaft – wo ansetzen?

PD Dr. Erika Sievers, MPH
Freie Expertin für den Kinder- und Jugendgesundheitsdienst

Video ansehen


Stillberatung – wie kommt sie bei den Familien an?

Prof. Dr. Melita Grieshop
Evangelische Hochschule Berlin

Video ansehen


Evidenz statt Glaskugel – wir brauchen Zahlen, Daten, Fakten!

Dr. Cornelia Lange
Robert Koch-Institut

Video ansehen


Der Masterplan – Motor für die Stillförderung

Prof. Dr. Michael Abou-Dakn
Nationale Stillkomission

Video ansehen


Stillfreundliche Gesellschaft – zwischen Euphorie und Ablehnung?

Prof. Dr. Matthias Hastall
Technische Universität Dortmund

Nora Imlau
Freie Journalistin

Video ansehen


Wie erreicht man alle Eltern? Umgang mit dem Präventionsdilemma

Mechthild Paul
Nationales Zentrum Frühe Hilfen

Video ansehen


Gesundheitsökonomische Aspekte der Stillförderung

Prof. Dr. Stephanie Stock
Institut für Gesundheitsökonomie Köln

Video ansehen


Deutschland wird stillfreundlich – wie packen wir es an?
Podiumsdiskussion mit Publikumsbeteiligung

Sandra Bär
Klinikum Oldenburg

Kathrin Gräbener
RTL/n-tv

Ulrike Hauffe
BARMER Verwaltungsrat, G-BA

Dr. Ulrike Horacek
Gesundheitsamt Recklinghausen

Silke Raab
Deutscher Gewerkschaftsbund

Christiane Poertgen
Moderation

#bbfgermany

Unter #bbfgermany erhalten Sie auf Twitter ein Stimmungsbild der Fachkonferenz mit vielen Statements der Referent*innen und Links auf Zusatzinfos.

/

als hilfreich bewerten 0 Versenden

Ausführlicher Rückblick

Baby auf Fachkonferenz 24 Jun
BLE, Ingo Heine

Die Zeit ist reif für Stillförderung

Rückblick zur BBF-Fachkonferenz mit Vorträgen, Videos und Ergebnissen

Rund 170 Interessierte und Akteur*innen aus den verschiedensten Bereichen der Stillförderung waren am 5.6.2019 vor Ort, um bei der Fachkonferenz "Wie stillfreundlich ist Deutschland?" mehr zum Status der Stillförderung zu erfahren und künftige Aktivitäten mit den Expert*innen des Forschungsvorhabens Becoming Breastefeeding Friendly (BBF) zu diskutieren.

mehr...

Wie stillfreundlich ist Deutschland?

Film: Wie stillfreundlich ist Deutschland?

Stillförderung ist wichtig, um Frauen mit Stillwunsch zu unterstützen – vor allem beim Stillstart, aber auch im gesamten Verlauf der Stillphase. Jeder*r kann einen Beitrag leisten. Das zeigen diese ehrlichen Kommentare von Müttern & Vätern, von Profis und von Menschen, für die Stillen direkt kein Thema ist. Machen wir uns auf den Weg in ein stillfreundliches Deutschland, gemeinsam!
 
Konkrete Empfehlungen gibt das Forschungsvorhaben Becoming Breastfeeding Friendly.

Titelbild Faktenblatt
BLE

Faktenblatt

Becoming Breastfeeding Friendly Ergebnisse

Das Faktenblatt fasst Hintergrund, Vorgehen, Ergebnisse und Empfehlungen des Forschungsvorhabens Becoming Breastfeeding Friendly kompakt zusammen.

Faktenblatt (deutsch)

Faktenblatt (englisch)

Titelbild Empfehlungen
BLE

Im Detail

Becoming Breastfeeding Friendly Empfehlungen zur Stillförderung in Deutschland

Das Forschungsvorhaben Becoming Breastfeeding Friendly hat acht konkrete Empfehlungen entwickelt, um Deutschland auf allen gesellschaftlichen Ebenen stillfreundlicher zu machen.

Die Empfehlungen werden hier ausführlich beschrieben:

Empfehlungen (komplett) (deutsch)

Empfehlungen (komplett) (englisch)

Kurzfassung der einzelnen Empfehlungen:

Rahmenempfehlung A | Nationale Strategie zur Stillförderung

Empfehlung B | Kommunikationsstrategie zur Stillförderung

Empfehlung C | Standards evidenzbasierter Stillförderung und -beratung

Empfehlung D | Stillen in Aus-, Fort- und Weiterbildung

Empfehlung E | Stillförderung vor Ort

Empfehlung F | Stillen und Beruf

Empfehlung G | Vermarktung von Muttermilchersatzprodukten

Empfehlung H | Systematisches Stillmonitoring

Meldung zur Fachkonferenz

Drei Frauen lachen und stillen auf Sofa 02 Jun
Christoph Luttenberger

Stillförderung geht alle an

Fachkonferenz weist Weg für stillfreundliches Deutschland

Wie kann Deutschland stillfreundlich werden? Nicht nur theoretisch und für manche, sondern überall, jederzeit und für jede Frau, die stillen möchte? Frauen und ihr soziales Umfeld müssen auf allen Ebenen der Gesellschaft stillfreundliche Bedingungen vorfinden. Den Weg dahin weisen neue Empfehlungen zur Stillförderung in Deutschland aus dem Forschungsvorhaben Becoming Breastfeeding Friendly.

mehr...

Mehr über Becoming Breastfeeding Friendly

Nationale Stillstrategie : Kommunikation zur Stillförderung

Hinter den Kulissen

Gruppenbild Expert*innen auf BBF-Fachkonferenz 30 Sep
BLE, Ingo Heine – Die BBF-Expert*innen. Es fehlt: Prof. Dr. Dr. Berthold Koletzko.

Expertinnen und Experten

Becoming Breastfeeding Friendly

Im Rahmen des BBF-Vorhabens haben Expertinnen und Experten Daten aus allen wichtigen Handlungsfeldern zum Stillen in Deutschland recherchiert, bewertet und daraus Empfehlungen zur Stillförderung in Deutschland abgeleitet.

mehr...

Aktuelle Info zum Medienshop

Wir aktualisieren unseren BLE-Medienservice! Bis voraussichtlich 30.06.2023 werden wir daher keine Publikationen versenden können.

Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre anstehenden Bestellungen.

Es wird weiterhin möglich sein, kostenfreie Medien über den BLE-Medienservice herunterzuladen!

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und Ihre Geduld und freuen uns, Sie nach den Veränderungen weiterhin mit unseren Publikationen zu versorgen.