Alle Materialien basieren auf den bundesweit einheitlichen Handlungsempfehlungen des Netzwerks Gesund ins Leben, die von den einschlägigen Fachgesellschaften, Institutionen und Verbänden in Deutschland gemeinsam entwickelt wurden. Die Medien gibt es kostenlos gegen Versandkostenpauschale und viele stehen zusätzlich zum Download zur Verfügung.
Materialien : Für die Beratung von Eltern im Kleinkindalter
Unterstützen Sie Familien bei einem gesunden Lebensstil mit diesen praxisnahen und kostenlosen Materialien von Gesund ins Leben.

Kostenlos
Abreißblock – Elternmaterial Handlungsempfehlungen Kleinkinder - Empfehlungen für Ernährung und Bewegung von 1 bis 3-jährigen
Das Elternmaterial zu den neuen Handlungsempfehlungen für die Ernährung und Bewegung von ein - bis dreijährigen ist als Abreissblock mit 25 Blättern verfügbar. In verständlicher Sprache und schön illustriert haben wir die wesentlichen Botschaften auf ein Blatt gepackt, das Sie an Familien weitergeben können. mehr...

Kostenlos
Beratungsmaterial – Mit Spaß zum Zahnprofi - 12-24 Monate
Fluoride helfen dabei, dass Kinder gesunde Zähne haben. Dafür gibt es endlich einheitliche Empfehlungen aller Fachgesellschaften. Wir haben sie für die Beratung junger Familien übersichtlich aufbereitet. Eine bestellte Einheit enthält 50 Karten. mehr...

Kostenlos
Beratungsmaterial – Mit Spaß zum Zahnprofi - 2 bis 6 Jahre
Fluoride helfen dabei, dass Kinder gesunde Zähne haben. Dafür gibt es endlich einheitliche Empfehlungen aller Fachgesellschaften. Wir haben sie für die Beratung junger Familien übersichtlich aufbereitet. Eine bestellte Einheit enthält 50 Karten. mehr...

Kostenlos
Broschüre – Empfehlung zur Kariesprävention im Säuglings- und frühen Kindesalter - Handlungsempfehlungen des Netzwerks Gesund ins Leben
Die Anwendung von Fluorid von Geburt an in entsprechender Menge kann das Kariesrisiko von Kindern erheblich verringern. Verschiedene Empfehlungen zur Fluoridanwendung bei Säuglingen und kleineren Kindern standen bisher nebeneinander und führten bei Beratungskräften und Eltern zu Unsicherheiten. Nun wurde ein neuer Beratungsstandard geschaffen – nach einem Prozess, den das Netzwerk Gesund ins Leben koordiniert hat. Vertreterinnen und Vertreter aller relevanten Fachgesellschaften und -gruppen haben diese Empfehlungen gemeinsam entwickelt. mehr...

Kostenlos
Abreißblock – Formular zum Umgang mit Nahrungsmittel-Allergien und -Unverträglichkeiten in der Kita
Immer häufiger geben Eltern in der Kita an, dass ihr Kind bestimmte Lebensmittel nicht verträgt. Nicht immer liegt dem jedoch eine ärztliche Diagnose zugrunde. Mit diesem Formular erfahren Kitas, welche Nahrungsmittel-Allergie oder Unverträglichkeit bei einem Kind ärztlich nachgewiesen wurde. mehr...

Kostenlos
Aufkleber – Was Kleinkinder brauchen - Kinderuntersuchungsheft-Aufkleber
So werde ich groß und stark! Der Aufkleber ermuntert Eltern, ein gesundes Umfeld für ihre Sprösslinge zu schaffen und lässt sie sich ihrer Vorbildrolle bewusst werden. Auf das Kinderuntersuchungsheft geklebt, bleiben wichtige Botschaften immer präsent. mehr...

Kostenlos
Broschüre – Ernährungskommunikation in Schwangerschaft und früher Kindheit - Eine systematische Recherche
Die erstmalige systematische Auswertung des Forschungsstands zur Ernährungskommunikation in Schwangerschaft und früher Kindheit liefert wichtige Impulse für Fachkräfte, die in einem engen Vertrauensverhältnis zu Familien stehen. mehr...

Kostenlos
Broschüre – Ernährung und Bewegung im Kleinkindalter - Aktualisierte Handlungsempfehlungen
Eine ausgewogene, nachhaltige Ernährung und viel Bewegung sind wichtig für die Entwicklung und das Wohlbefinden des Kleinkindes. Was heißt das genau? Der Sonderdruck fasst die aktualisierten Handlungsempfehlungen für Kinder von 1 bis 3 Jahren zusammen. mehr...

Kostenlos
Beratungsmaterial – Merkblätter für Vorsorgeuntersuchungen bei Kindern
Die Merkblätter unterstützen die präventive Beratung bei den U-Untersuchungen. Für jede Untersuchung gibt es ein Merkblatt mit sieben zentralen Botschaften. Sie sind eindeutig, nah am Familienalltag und werden durch Piktogramme veranschaulicht. mehr...