Springe direkt zum Inhalt , zum Menü .

Jeden Tag Fleisch im Brei? Manche Eltern wünschen sich mehr Abwechslung für ihr Kind. Welche Alternativen es zum Fleisch gibt und wie die Zubereitung eines selbst gekochten vegetarischen Breis gelingt, erfahren Eltern hier.

stock.adobe.com/Jade Maas/peopleimages.com

Kann ich meinem Baby auch einen vegetarischen Brei füttern?

Ja, es gibt vegetarische Breie für Babys. Es braucht dann nur eine passende Alternative zum Fleisch. Denn das Fleisch im Brei enthält viel Eisen, das der Körper gut aufnehmen kann. Dies ist aus zwei Gründen wichtig:

  1. Die Eisenreserven des Kindes sind nach 4 bis 6 Monaten Muttermilchernährung weitgehend aufgebraucht.
  2. Der Eisenbedarf aller Kinder steigt im zweiten Lebenshalbjahr stark an.

Daher empfehlen Expert*innen zum Einstieg in die Beikost-Zeit einen Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei. Verzichten Eltern auf das Fleisch im Brei, ist es sinnvoll, dieses durch eine andere eisenreiche Zutat zu ersetzen, z. B. Vollkorn-Haferflocken oder -Hirseflocken.

Auch Fisch sollte Bestandteil der Beikost sein. Ein- bis zweimal in der Woche ersetzt eine Portion Fisch das Fleisch in dem Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei. Fettreiche Fische, wie Lachs oder Makrele, liefern langkettige Omega-3-Fettsäuren. Darüber hinaus trägt der Fisch auch zur Versorgung mit Eisen und Zink, Meeresfilsch liefert auch Jod.

Wie bereite ich einen vegetarischen Brei zu?

Wenn Eltern ihrem Kind eine Alternative zum Fleisch im Brei anbieten wollen, wählen sie statt dem Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei einen Gemüse-Kartoffel-Getreide-Brei. Die Fleischportion wird dann durch 10 g Vollkorn-Haferflocken oder -Hirseflocken ersetzt.

 

Kann ich mein Baby auch vegan ernähren?

Von einer ausschließlich veganen Säuglingsernährung raten die Expert*innen ab, da das Risiko für einen Nährstoffmangel groß und damit die Gesundheit des Kindes gefährdet ist. Wenn Eltern ihr Baby dennoch vegan ernähren möchten, sollte es dauerhaft angereicherte Lebensmittel bzw. ein Nährstoffsupplement mit Vitamin B12 und ggf. weiteren kritischen Nährstoffen (z. B. Jod, Eisen) erhalten. Zusätzlich sollten eine gezielte ärztliche Betreuung und eine Beratung durch eine qualifizierte Ernährungsfachkraft erfolgen. 

 

/

als hilfreich bewerten 0 Versenden

Auch interessant

Baby isst Brot
Maria Sbytova/Fotolia.com

Beikost in Form von Baby-led weaning liegt im Trend. Der Säugling nimmt sich dabei selbst Lebensmittel vom Familientisch. Dies erscheint manchen Eltern einfacher, weniger zeitaufwändig und stressfreier als das Füttern mit Brei. Zudem soll es ein gesundes Essverhalten fördern. Aber kann das Baby damit gut versorgt werden? Hat die klassische Beikost in Form von Brei ausgedient? Und was können Eltern tun, um früh ein gesundes Essverhalten zu fördern?

mehr...
Ein Baby wird mit Brei gefüttert
adobe.stock.com/bernardbodo

Jod ist ein wichtiger Nährstoff für die Entwicklung von Babys. Hier sind Tipps, wie das Baby auch während der Beikostzeit ausreichend Jod bekommt

mehr...
Titelbild Das beste Essen für Babys
BLE/Netzwerk Gesund ins Leben

Kostenlos

Kompaktinfo Das beste Essen für Babys

Die Ernährung ihres Babys ist für Eltern eines der wichtigsten Themen überhaupt. Zu Recht. Denn schon im ersten Jahr werden die Weichen für ein gesundes Leben gestellt. Die Kompaktinfo bietet einen kompletten Essens-Fahrplan fürs erste Lebensjahr.

bestellen oder herunterladen