Gesund ins Leben: Von der Idee bis zur Umsetzung : Für junge Familien in Deutschland

In der Zeit rund um die Geburt sind Eltern besonders offen dafür, Gesundheitsrisiken zu vermeiden, z.B. das Rauchen aufzugeben, auf gesunde Ernährung zu achten oder mehr Bewegung in den Alltag zu bringen. So werden Weichen gestellt, die die Gesundheit der gesamten Familie auch in Zukunft beeinflussen.
Das Netzwerk Gesund ins Leben setzt genau hier an. Alle relevanten Institutionen, Fachgesellschaften und Verbände, die sich mit der Beratung von Schwangeren und jungen Familien befassen, haben sich auf einheitliche Botschaften verständigt und unterstützen bei einem gesunden Start ins Familienleben.

Wir sind auf allen wichtigen Ebenen aktiv: wir unterstützen junge Familien und Multiplikator*innen und bieten wissenschaftlich fundierte, einheitliche Informationen. Außerdem knüpfen wir an bestehende Strukturen an und vernetzen Akteur*innen, damit alle Familien genau die Unterstützung erhalten, die sie brauchen und möchten.

Unser Zielgruppe sind alle Schwangeren und jungen Familien in Deutschland mit Säuglingen und Kindern im Kleinkindalter.
Ob Ärzt*innen, Hebammen, medizinische Fachangestellte, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*innen oder andere Berufsgruppen aus dem Umfeld junger Familien – Multiplikator*innen sind die Schlüsselfiguren in der Arbeit des Netzwerks. Sie stehen in regelmäßigem Kontakt mit werdenden und jungen Eltern und tragen als Vertrauenspersonen die Botschaften vor Ort in die Familien.

Wenn sich alle Berufsgruppen, die mit werdenden Eltern und jungen Familien arbeiten, beteiligen, können 100% der jungen Familien in Deutschland (mehrmals) persönlich erreicht werden.

Basis der Netzwerkaktivitäten ist die neutrale und wissenschaftsbasierte Kommunikation einheitlicher Empfehlungen zu einem gesunden Lebensstil.

Auf der Grundlage der bundesweiten Handlungsempfehlungen hat das Netzwerk Gesund ins Leben Fortbildungen und Materialien entwickelt, damit alle Beteiligten einheitliche Botschaften vermitteln können.

1. Multiplikatoren qualifizieren: Die erste wichtige Säule der Netzwerkarbeit ist die Qualifizierung von Multiplikatoren im Umfeld junger Familien.
2. Informationsmaterial erstellen: Informationsmedien, die durch Aufmachung und Sprache die Zielguppe erreichen und es Multiplikatoren erleichtern Botschaften zu vermitteln, bilden die zweite Säule der Netzwerkarbeit.
3. Öffentliche Aufmerksamkeit und Anerkennung: Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit als dritte Säule richten sich sowohl an Fachkreise als auch direkt an die jungen Familien. Dabei geht es darum die Anerkennung des Netzwerks zu stärken und die erarbeiteten Botschaften für einen gesunden Lebensstil möglichst flächendeckend zu verbreiten.

Für eine wirkungsvolle Netzwerk-Arbeit ist eine kontinuierliche Qualitätssicherung und -entwicklung von Bedeutung. Wir evaluieren unsere Aktivitäten auf diesen 3 Ebenen.