Springe direkt zum Inhalt , zum Menü .

Säuglinge haben bezogen auf ihr Körpergewicht einen höheren Wasserbedarf als Erwachsene [1]. Extra-Getränke brauchen sie in den ersten Lebensmonaten aber dennoch nicht. Denn über die Muttermilch bzw. wenn nicht gestillt wird über die Säuglingsmilchnahrung, erhält ein gesunder Säugling ausreichend Flüssigkeit. Auch dann noch, wenn schon mit der Beikost begonnen wurde. Doch ab wann brauchen Säuglinge zusätzlich Flüssigkeit?

Kind trinkt aus Becher
MAK/Fotolia.com

In den ersten Lebensmonaten löscht die Muttermilch bzw. Säuglingsmilchnahrung den Durst des Säuglings. Mit der Einführung der Beikost ist ebenfalls noch kein zusätzliches Getränk nötig. Der Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei und der meist danach eingeführte Getreide-Obst-Brei liefern einen mit der Milch vergleichbaren Anteil an Flüssigkeit. Solange nur ein oder zwei Milchmahlzeiten durch Beikost ersetzt werden, bekommt der Säugling daher ausreichend Flüssigkeit.

Extra Flüssigkeit mit dem 3. Brei

Erst mit der Einführung des 3. Breis benötigt das gesunde Baby zusätzliche Flüssigkeit und zwar am besten Wasser, so die Empfehlung des Netzwerks Gesund ins Leben [2], eine IN FORM-Initiative des Bundesernährungsministeriums. Zusammen mit den etwa zwei noch verbleibenden Milchmahlzeiten liefern die drei Breie insgesamt etwa 800 bis 900 ml Flüssigkeit. Der empfohlene Richtwert für die Zufuhr von Wasser liegt bei Säuglingen im Alter von vier bis 12 Monaten bei etwa einem Liter, so dass ein zusätzliches Getränk von etwa 200 ml genügt, um den Flüssigkeitsbedarf des gesunden Säuglings zu decken [1]. Nach und nach gehen die Still- und Beikostmahlzeiten in die Familienmahlzeiten über und die werden immer durch ein Glas Wasser begleitet. So steigt die Getränkemenge in der Kleinkindzeit an (siehe unten).

Krankheiten können Flüssigkeitsbedarf erhöhen

Bei Fieber und auch in Perioden mit Durchfall oder Erbrechen kann daher eine frühere und auch höhere Flüssigkeitszufuhr bei Säuglingen, die nicht gestillt werden, nötig sein. Gestillte Säuglinge sollten in dieser Zeit häufiger angelegt werden, um den Mehrbedarf an Flüssigkeit über die Muttermilch zu decken. Durch das Stillen nach Bedarf wird ausreichend Muttermilch gebildet um Babys Durst zu löschen.

Zum Trinken-Üben: Wasser aus der Tasse oder aus Glas

Zum Trinken-Üben kann das Baby schon ab dem ersten Brei Wasser aus der Tasse oder aus dem Glas bekommen. Dabei sollte jedoch keine bestimmte Trinkmenge angestrebt werden, da es nicht in erster Linie dem Ausgleich der Flüssigkeitsbilanz dient. Am leichtesten fällt es dem Kind im Sitzen (Kind gut am Rumpf festhalten) aus einem vollen Glas zu trinken. Wenn die Oberlippe des Kindes befeuchtet ist, öffnet es automatisch den Mund.

Aus dem Glas trinken statt Dauernuckeln

Extra-Getränke sollten dem Säugling von Anfang an aus einem Glas, einem Becher oder einer Tasse angeboten werden. Eine Schnabeltasse oder ein geschlossener Becher mit Saugventil verhindert zwar, dass Flüssigkeit verschüttet wird, erschwert aber auch das Trinkenlernen. Das dauernde Nuckeln von Getränken aus der (Milch-)Flasche ist, selbst wenn es sich um Wasser handelt, schädlich für die Zähne. Auch zum Einschlafen oder zum Beruhigen sollte dem Säugling kein Fläschchen gegeben werden.

Am besten Wasser

Das gilt auch für Babys im ersten Lebensjahr. Leitungswasser sollte frisch und kalt aus der Leitung entnommen werden. Als Alternative eignet sich auch stilles Mineralwasser, das für die Zubereitung von Säuglingsnahrung geeignet ist, und für Säuglinge geeignete ungesüßte Kräuter- und andere Tees. Tee ist bei Kindern nicht beliebter als Wasser. Da einige (Kräuter-)Tees wie Pfefferminz-, Melissen- oder Kamillentee hohe Gehalte an Pyrrolizidinalkaloiden aufweisen können, sollten sie Säuglingen und älteren Kindern nicht als einziges Getränk angeboten werden [3]. Kinder-Instanttees sind meist zuckerhaltig und daher nicht zu empfehlen [4]. Wenn sie Durst haben und auf Dauer trinken Kinder nicht mehr, wenn sie süße Getränke bekommen.

Ab dem 1. Lebensjahr: Wasser zu jeder Mahlzeit

Mit dem Übergang zur Familienkost steigt der Bedarf an Flüssigkeit des Kindes über zusätzliche Getränke. Zum einen erhält das Kind zu dieser Zeit nach und nach mengenmäßig weniger Flüssigkeit über die Milch. Zum anderen enthält festes Essen, beispielsweise eine Brotmahlzeit, deutlich weniger Wasser als Brei. Das Forschungsinstitut für Kinderernährung empfiehlt im Rahmen der optimierten Mischkost Kleinkindern ab dem ersten Lebensjahr insgesamt 600 ml Getränke pro Tag [5]. Aufgeteilt auf sechs kleine Gläser, sollte Wasser fester Bestandteil aller Mahlzeiten sein und auch zwischendurch angeboten werden.

/

als hilfreich bewerten 0 Versenden
Mann isst Babybrei vor Baby 18 Feb
detailblick-foto / Fotolia.com

Fortbildungen

Ernährung von Säuglingen

Wer Eltern im ersten Lebensjahr begleitet, muss häufig Fragen zur Ernährung beantworten. Deshalb gibt es unsere eintägigen Fortbildung zur Ernährung von Säuglingen.

mehr...

Literatur

[1] Deutsche Gesellschaft für Ernährung, Österreichische Gesellschaft für Ernährung, Schweizerische Gesellschaft für Ernährungsforschung,  Schweizerische Gesellschaft für Ernährung (Hrsg.): Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr. Bonn (2016)

[2] Koletzko B, Bauer CP, Cierpka M, Cremer M, Flothkötter M, Graf C, Heindl I, Hellmers C, Kersting M, Krawinkel M, Przyrembel H, Vetter K, Weißenborn A, Wöckel A. Ernährung und Bewegung von Säuglingen und stillenden Frauen. Aktualisierte Handlungsempfehlungen von „Gesund ins Leben – Netzwerk Junge Familie“, eine Initiative von IN FORM. Monatsschr Kinderheilkd 2016; 164(9): 765-789

[3] Bundesinstitut für Risikobewertung: Pyrrolizidinalkaloide: Gehalte in Lebensmitteln sollen nach wie vor so weit wie möglich gesenkt werden. Stellungnahme Nr. 030/2016 des BfR vom 28. September 2016

[4] Colak H, Dulgergil CT, Dalli M, Hamidi MM: Early childhood caries update: A review of causes, diagnoses, and treatments. J Nat Sci Biol Med 2013 4:29–38

[5] Kersting M, Kalhoff H, Lücke T: Von Nährstoffen zu Lebensmitteln und Mahlzeiten: das Konzept der Optimierten Mischkost für Kinder und Jugendliche in Deutschland. Aktuel Ernahrungsmed 2017; 42(04): 304-315