Springe direkt zum Inhalt , zum Menü .

Etwa zweijaehriger, blonder Junge klettert auf ein hölzernes Klettergeruest.
iStockcom/skynesher

Meldung des Netzwerks Gesund ins Leben. Bonn, 10.05.2023.

Eine ausgewogene Ernährung und reichlich Bewegung fördern die gesunde Entwicklung von Kleinkindern. Eltern sind hierbei wichtige Impulsgeber und Vorbilder für ihre Kinder. Die Handlungsempfehlungen zu Ernährung und Bewegung im Kleinkindalter des Netzwerks Gesund ins Leben helfen dabei, gesundheitsfördernde Verhaltensweisen in Familien umzusetzen. 

Kleinkinder lernen jeden Tag etwas Neues. Neue Wörter, neue Bewegungsabläufe, neue Verhaltensweisen. Dabei orientieren sie sich an ihrem Umfeld und ahmen nach, was Geschwister, Freunde und besonders die Eltern vorleben. Wie sich diese verhalten, beeinflusst das Tun der Kleinen ganz wesentlich - das gilt auch für das Ernährungs- und Bewegungsverhalten.

Lernen durch gemeinsames Essen

Die Familie bzw. das Umfeld, in dem das Kind aufwächst, bildet den ersten und wichtigsten sozialen Rahmen beim Essenlernen. Kleinkinder übernehmen familiäre und kulturelle Rituale, Gewohnheiten und Praktiken beim Essen und gestalten diese aktiv mit. Gemeinsame Mahlzeiten dienen somit nicht nur der Nahrungsaufnahme, sondern sind gleichzeitig soziale Interaktionen und Lernerfahrungen. Eltern und andere Bezugspersonen können ein gesundes Essverhalten des Kindes fördern, indem sie beim gemeinsamen Essen als gute Beispiele vorangehen: Essen sie genussvoll Obst und Gemüse und trinken Wasser zu den Mahlzeiten, wird das Kind neugierig, möchte „die Großen“ imitieren und die Wahrscheinlichkeit steigt, dass dieses Verhalten auch bei ihm zur Gewohnheit wird.   

Aktive Eltern = aktive Kinder

Wann ein Kind welche Bewegungsfertigkeiten erlernt, ist individuell sehr unterschiedlich. Eltern sollten hier gelassen bleiben. Sie können ihrem Kind aber schon früh vorleben, dass Bewegung jeden Tag dazugehört. „Das wichtigste Rollenvorbild in Bewegungsfragen sind und bleiben die Eltern“, sagt Christine Joisten, Professorin an der Sporthochschule Köln und Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des Netzwerks Gesund ins Leben. „Führen die Eltern ein aktives Leben, so werden es die Kinder mit großer Wahrscheinlichkeit nachahmen.“ 

Für den Alltag mit Kindern bedeutet das: Eltern sollten dem großen Bewegungsdrang, den Kinder von Natur aus haben, genug „Freiraum“ geben. Besonders Kleinkinder im Alter von 1 bis 3 Jahren brauchen Möglichkeiten, sich auf vielfältige Art und vor allem draußen zu bewegen. Die Eltern können die körperliche Aktivität ihrer Kleinkinder fördern, indem sie z. B. gemeinsam an der frischen Luft Ball spielen, genügend Raum für freies Spielen schaffen oder Musik anmachen zum Tanzen. Außerdem können Eltern Bewegung gezielt in ihren Alltag einbauen und beispielsweise kurze Wege zusammen mit ihrem Kind zu Fuß gehen oder das Rad oder Laufrad nehmen, anstatt das Kind in den Buggy zu setzen oder mit dem Auto zu fahren. Toben und Klettern im Garten, Wald oder auf dem Spielplatz mit anderen Kindern fördert außerdem die soziale Kompetenz. Ähnliche Effekte haben angeleitete Angebote wie Eltern-Kind-Turnen. Aktivitätszeiten sollten sich dabei immer mit Ruhephasen (z.B. Buch lesen, ruhiges Spielen, Ausruhen) abwechseln. 

Für Fachkräfte: aktuelle Materialien zum Herunterladen

Mit den aktualisierten Handlungsempfehlungen zu Ernährung und Bewegung im Kleinkindalter liegt Fachkräften ein Standard für die Beratung von Familien mit Kleinkindern zwischen einem und drei Jahren vor.

Handlungsempfehlungen zu Ernährung und Bewegung im Kleinkindalter hier herunterladen

Ergänzend zu den Handlungsempfehlungen ist ein Abreißblock zu Ernährung und Bewegung von Kleinkindern verfügbar. In verständlicher Sprache und anschaulich illustriert fasst er die wesentlichen Botschaften zu ausgewogenem, nachhaltigem Essen und der Bedeutung von Bewegung für Kleinkinder auf zwei Seiten zusammen. Die Informationen sind so aufbereitet, dass Fachleute sie im Rahmen einer Beratung an Eltern weitergeben können.

Abreißblock „Was Kleinkinder brauchen“ hier herunterladen

Weitere Informationen

Die richtige Ernährung für Kleinkinder

Unterstützung der körperlichen Aktivität im Kleinkindalter

Nachgefragt: Wie gelingt das gemeinsame Essen mit Kleinkindern am Familientisch?

Hintergrund

Die Handlungsempfehlungen zu Ernährung und Bewegung im Kleinkindalter wurden 2022 aktualisiert und sind nationaler Beratungsstandard für Fachkräfte. Im Rahmen des Aktualisierungsprozesses bewerteten die Mitglieder des wissenschaftlichen Beirates die wissenschaftliche Evidenz auf Basis von aktuellen systematischen Reviews, Metaanalysen, Leitlinien und weiteren belastbaren Studiendaten zu Themen wie Ernährung und körperliche Aktivität im Kleinkindalter (ein bis einschließlich drei Jahre). Sie verabschiedeten auf dieser Grundlage die aktualisierten Empfehlungen im Konsens, die durch alle relevanten Berufsverbände sowie die beteiligten wissenschaftlichen Fachgesellschaften unterstützt werden. Der Prozess wurde vom Netzwerk Gesund ins Leben koordiniert.

Gesund ins Leben ist ein Netzwerk von Institutionen, Fachgesellschaften und Verbänden zur Förderung der frühkindlichen Gesundheit – von der Schwangerschaft bis ins Kleinkindalter. Das Netzwerk gehört zum Bundeszentrum für Ernährung. Dieses ist in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung angesiedelt, im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft. Das Netzwerk Gesund ins Leben ist Teil des Nationalen Aktionsplans „IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung“.

Für Redaktionen: Bildmaterial zur kostenfreien Veröffentlichung

Rechtlicher Hinweis: Die Verwendung dieses Bildes ist ausschließlich im Rahmen einer redaktionellen Nutzung dieser Meldung des Netzwerks Gesund ins Leben erlaubt. Die Angabe des Copyrights ist verpflichtend.

Bild: Ein etwa zweijähriger Junge klettert auf ein hölzernes Klettergerüst.

Copyright: iStock / skynesher

Ich akzeptiere die rechlichen Hinweise und möchte das Bild (JPG) herunterladen.

/

als hilfreich bewerten 0 Versenden
BLE

Referentin

Gudrun Kinzel

Telefon 0228 6845 2729

Weitere Meldungen

Fläschchen fürs Baby hygienisch zubereiten

Praktische Tipps vom Netzwerk Gesund ins Leben

Eingeseifte Hände
istock.com/globalmoments

Bonn, 15. März 2023. Das Pulver für Flaschenmilch (Fachbegriff: Säuglingsanfangs- oder Folgenahrung) wird unter strengen hygienischen Auflagen produziert. Möglich ist aber, dass bei der Herstellung, Zubereitung zu Hause Bakterien in die Milch gelangen, etwa über Löffel, Sauger oder Trinkfläschchen. Damit sich das Kind nicht mit Keimen infiziert, ist die frische, hygienische Zubereitung zu Hause wichtig.

mehr...

Bereitschaft zum Stillen meist vorhanden

Es mangelt an Informationen und Unterstützung

Baby liegt an Brust
Romanova Anna/Fotolia.com

Bonn, 15. Februar 2023. Das Thema Stillen ist für die meisten Mütter relevant. Rund 800.000 Kinder kommen in Deutschland jährlich zur Welt, ebenso viele Frauen fragen sich, wie sie ihr Kind am besten ernähren. Und dies unabhängig von Alter, Sozialstatus und anderen Rahmenbedingungen. Beim Netzwerk Gesund ins Leben finden Schwangere und junge Familien evidenzbasierte und unabhängige Informationen, die zum Stillbeginn wichtig sind.

mehr...

Pflanzenbetont ins neue Jahr

Gesunde Ernährung für Mensch und Umwelt

Mädchen in Supermarkt legt Gemüse in Einkaufswagen.
iStock / FatCamera

Bonn, 11. Januar 2023. Gesund und nachhaltig essen, ist das nicht ziemlich kompliziert? Nein, im Gegenteil: Wer gesund isst und Lebensmittel bewusst auswählt, tut damit meistens ganz automatisch auch etwas Gutes für Klima und Umwelt. Die aktualisierten Handlungsempfehlungen des Netzwerks Gesund ins Leben zeigen, wie eine für Mensch und Erde gesunde Ernährung schon ab dem Kleinkindalter umsetzbar ist.

mehr...

Groß und Klein zusammen

Was Familienmahlzeiten so wichtig macht

Vater und Sohn essen gemeinsam am Tisch sitzend.
iStock.com/martin-dm

Bonn, 14. Dezember 2022. Der erste Geburtstag ist ein Meilenstein. Von nun an ist das Kind kein Baby mehr, sondern ein Kleinkind. Immer öfter essen die Kleinen jetzt gemeinsam mit „den Großen“ am Familientisch. Warum das so wichtig ist und was man dabei bedenken sollte, erklärt das Netzwerk Gesund ins Leben in seinen aktualisierten Handlungsempfehlungen zum Kleinkindalter.

mehr...