Springe direkt zum Inhalt , zum Menü .

Blondes, etwa dreijähriges Mädchen isst Nudeln ohne Sauce.
iStock.com/romrodinka

Meldung des Netzwerks Gesund ins Leben. Bonn, 27.11.2014

Nudeln ohne Sauce, trockenes Brot und auf keinen Fall grünes Gemüse: Viele Kleinkinder sind beim Essen zeitweise sehr wählerisch. Was Eltern durch diese Phasen hilft, verrät das Netzwerks Gesund ins Leben. 

Etwa bis zum zweiten Geburtstag sind die meisten Kinder offen für neue Geschmäcker, probieren begeistert bisher unbekannte Lebensmittel und wollen essen wie „die Großen“. Danach beginnt oft eine Phase, in der sie zu Picky Eaters - wählerischen Essern - werden. Häufig essen sie dann nur wenige ausgewählte Lebensmittel und weigern sich, Neues zu probieren. Die Gründe dafür sind vielfältig. Manchmal lehnen Kinder ein Lebensmittel tatsächlich wegen des ungewohnten Geschmacks oder der neuen Textur ab. Aber auch Trotzphasen und alterstypische Autonomiebestrebungen können Gründe sein.

Eltern sind in diesen Phasen oft beunruhigt. Isst mein Kind genug? Bekommt es alle wichtigen Nährstoffe? „In der Regel können die Eltern gelassen bleiben: Lehnt ihr Kind bestimmte Lebensmittel eine Zeit lang ab, isst es sich an anderen satt“, informiert Maria Flothkötter, Ernährungswissenschaftlerin und Leiterin des Netzwerks Gesund ins Leben. „Sie sollten darauf vertrauen, dass Neugierde, Gewöhnung und Freude am Essen bei ihrem Kind langfristig gewinnen.“ Folgende Tipps können die natürliche Neugierde der Kinder auf Essen fördern:

  1. Neue Zubereitungsarten ausprobieren: Weil ein Kind keine rohen Möhren mag, heißt es nicht, dass es auch den Möhren-Bratling oder die -Suppe ablehnt. Es kann bei wählerischen Essern also helfen, Lebensmittel unterschiedlich zuzubereiten und anzurichten. 
  2. Kinder in Vorbereitung der Mahlzeiten einbeziehen: Lebensmittel gemeinsam mit allen Sinnen zu entdecken, sie genau anzusehen, daran zu riechen und mit den Händen zu fühlen, kann die Akzeptanz dafür bei den Kindern erhöhen.
  3. Eltern sind Vorbilder: Kleinkinder erlernen viele Verhaltensweisen durch Beobachten. Erleben sie im Alltag, dass ihre Eltern bestimmte Lebensmittel genussvoll essen, sind sie eher dazu bereit, diese ebenfalls zu probieren. Das gleiche gilt für Geschwister und andere Bezugspersonen, die mit den Kindern essen.

Wichtig ist bei alldem: Das Kind entscheidet selbst, was es probieren möchte. „Tricks, Überredungskünste oder gar Zwang gehen nicht auf die Bedürfnisse des Kindes ein und sind damit keine Lösung, wenn Speisen abgelehnt werden“, erklärt Maria Flothkötter. Stattdessen sollten Eltern geduldig bleiben. Meistens lohnt es sich und die Phase des Picky Eating endet bald ganz von alleine. 

Weiterführende Informationen:

Artikel: Was tun, wenn Kleinkinder sehr wählerisch beim Essen sind?

Artikel: So lernen Kleinkinder essen

Elternmedium: Was Kleinkinder brauchen

Hintergrund

Gesund ins Leben ist ein Netzwerk von Institutionen, Fachgesellschaften und Verbänden zur Förderung der frühkindlichen Gesundheit – von der Schwangerschaft bis ins Kleinkindalter. Das Netzwerk gehört zum Bundeszentrum für Ernährung. Dieses ist in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung angesiedelt, im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft. Das Netzwerk Gesund ins Leben ist Teil des Nationalen Aktionsplans IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung.

Für Redaktionen: Bild zur kostenfreien Veröffentlichung

Rechtlicher Hinweis: Die Verwendung dieser Bild ist ausschließlich im Rahmen einer redaktionellen Nutzung dieser Meldung des Netzwerks Gesund ins Leben erlaubt. Die Angabe des Copyrights ist verpflichtend.

Bild: Ein Mädchen isst Nudeln ohne Sauce

Copyright: iStock.com / romrodinka

Ich akzeptiere die rechlichen Hinweise und möchte das Bild (jpg) herunterladen.

/

als hilfreich bewerten 0 Versenden
BLE

Referentin

Gudrun Kinzel

Telefon 0228 6845 2729

Weitere Meldungen

Gutes Essverhalten früh erlernen

Neuer Online-Kurs für Fachkräfte im Umfeld junger Familien

In einer Küche sitzen ein Mann und ein Kind am Tisch, eine Frau mit Baby im Arm steht ihnen zugewandt daneben.
istockphoto.com/hraun

Bonn, 12. November 2024. Fachkräften, die Familien mit Babys und Kleinkindern dabei unterstützen, steht jetzt der neue qualitätsgesicherte Online-Kurs „Essalltag in Familien gestalten“ auf der Lernplattform Frühe Hilfen zur Verfügung.

mehr...

Habe ich genug Milch beim Stillen?

Fünf beruhigende Still-Fakten für Eltern

Eine Frau und ein baby sind im profil zu sehen, sie sind einander zugewandt. Die Frau hält das Baby in den Armen.
istockphoto.com/Rawpixel

Bonn, 23. Oktober 2024. Gerade kurz nach der Geburt und in Phasen häufigen Stillens sind viele Mütter unsicher. Mache ich alles richtig? Wissen über die Milchbildung kann helfen, das Verhalten des Babys zu deuten.

mehr...

Stillen kannst du lernen

Startschwierigkeiten beim Stillen sind normal. Mit etwas Zeit, Übung und Unterstützung lassen sie sich gut lösen.

Frau und Baby liegen seitlich einander zugewandt auf einer Matraze. Die Frau stillt das Baby.
BLE 2024/Foto: Line Kuehl

Bonn, 25. September 2024. Die meisten Mütter möchten stillen. Im Alltag gestaltet sich das oft schwieriger als gedacht und viele Mütter stillen frühzeitig ab. Dabei sind Startschwierigkeiten beim Stillen normal und lassen sich meist lösen. Das Netzwerk Gesund ins Leben informiert zur Weltstillwoche 2024 mit drei neuen Informationsmaterialien zum richtigen Anlegen.

mehr...
Eine Hebamme sitzt neben einer stillenden Mutter auf dem Sofa und erklärt ihr etwas.
Line Kuehl

Bonn, 11. September 2024. Gerade einmal 40 Prozent der Mütter stillen ihre Babys bis zum Ende des vierten Monats ausschließlich, obwohl fast 90 Prozent der schwangeren Frauen stillen wollen. Gründe dafür sind unter anderem fehlendes Wissen sowie mangelnde Beratung und Unterstützung während dieser wichtigen Lebensphase. Die diesjährige Weltstillwoche (30.09.-06.10.2024) hat daher das Motto „Stillfreundliche Strukturen. Für alle.“ und wirbt dafür, Schwangere und stillende Mütter besser zu un

mehr...