Springe direkt zum Inhalt , zum Menü .

Baby liegt auf dem Bauch
famveldman / Fotolia.com

Empfehlungen

  • [in Überarbeitung:] Nicht oder nicht ausschließlich gestillte Säuglinge, deren Eltern oder Geschwister von einer Allergie betroffen sind, sollten im 1. Lebenshalbjahr eine hydrolysierte Säuglingsnahrung (HA-Nahrung) erhalten (mindestens bis zum Beginn des 5. Monats).
  • Säuglingsnahrungen auf der Basis von Sojaeiweiß oder Ziegenmilch sind nicht zur Allergievorbeugung geeignet; ebenso wenig Stuten- oder andere Tiermilchen.

 

* Wichtiger Hinweis:

Die markierte Empfehlung wird derzeit im wissenschaftlichen Beirat des Netzwerks Gesund ins Leben geprüft (Stand 10/2022), da nach der aktualisierten Leitlinie Allergieprävention 2022 (Kopp et al. 20221) die Evidenz für eine klare positive Empfehlung nicht mehr ausreicht. Die Leitlinie empfiehlt, für Risikokinder zu prüfen, ob bis zur Einführung von Beikost eine Säuglingsanfangsnahrung mit in Studien zur Allergieprävention nachgewiesener Wirksamkeit verfügbar ist. Diese Wirksamkeit müssen Hersteller produktspezifisch durch geeignete klinische Studiendaten belegen. Bei einer positiven Bewertung durch die europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) wird dann die Frage geprüft, wie Eltern und Betreuer*innen über die Eigenschaften des Produkts zu informieren sind. Bis jetzt wurde nur ein in Deutschland angebotenes Produkt im Hinblick auf einen möglichen allergiepräventiven Nutzen durch die EFSA bewertet. Einen entsprechenden Zusammenhang konnte die EFSA hier nicht anerkennen. Ob weitere produktspezifische Bewertungen erfolgen, bleibt abzuwarten.

1 Kopp MV, Muche-Borowski C, Abou-Dakn M, et al : S3 Guideline Allergy Prevention.  Allergol Select. 2022 March 4; 6: 61-97. DOI 10.5414/ALX02303E

Grundlage der Empfehlungen

  • Die Empfehlungen basieren auf der Leitlinie „Allergieprävention – Update 2014“ der Deutschen Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie (DGAKI) und der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) [192], Empfehlungen und Stellungnahmen der DGKJ [69] sowie auf Aussagen von Fachgremien und -institutionen [63, 96].

Hintergrundinformationen

Die Leitlinie Allergieprävention und die oben genannten Fachgesellschaften und -institutionen empfehlen für nicht oder nicht ausschließlich gestillte Säuglinge, bei deren Eltern oder Geschwistern Allergien vorliegen, bis zur Einführung der Beikost die Verwendung einer geprüften HA-Nahrung [69, 192]. Die Evidenz gilt für die im Rahmen der multizentrischen German Infant Nutritional Intervention (GINI) Study getesteten Säuglingsnahrungen. Die Studie zeigte, dass Kinder mit familiärer Allergiebelastung bei Fütterung bestimmter in der Studie untersuchter Säuglingsnahrungen mit hydrolysiertem Eiweiß (sog. HA-Nahrung) im Vergleich zu einer herkömmlichen Säuglingsnahrung seltener ein Ekzem entwickelten [222, 221, 223]. Zu beachten ist, dass die in der GINI-Studie getesteten HA-Nahrungen in dieser Form auf dem deutschen Markt nicht mehr erhältlich sind [222].

In einer kürzlich veröffentlichten systematischen Übersichtsarbeit wurde kein Vorteil der Verwendung von HA-Nahrungen im Vergleich zu herkömmlicher Säuglingsanfangsnahrung berichtet [20]. Diese Arbeit lässt aber wegen methodischer Schwächen, u. a. bei der Auswahl der Studien und der Zusammenfassung von Ergebnissen verschiedener Proteinhydrolysate, keine belastbaren Schlussfolgerungen zu [137, 223]. Unter Berücksichtigung der vorliegenden Daten aus der GINI-Studie empfiehlt der wissenschaftliche Beirat weiterhin die Verwendung einer geprüften Säuglingsnahrung mit hydrolysiertem Eiweiß bei nichtgestillten Säuglingen mit familiärer Allergiebelastung.

Säuglingsnahrungen auf der Basis von Sojaeiweiß sind nicht zur Allergievorbeugung geeignet [172]. Vorteile von Säuglings(milch)nahrungen mit Zusatz von „Probiotika“ und/oder „Präbiotika“ zum Zweck der Allergievorbeugung sind nicht ausreichend belegt [69, 173, 192]. Um das Risiko für die Manifestation einer Allergie zu senken, sollten Eltern auch weitere vorbeugende Maßnahmen treffen (s. Abschn. Weitere Empfehlungen zur Allergieprävention).

/

als hilfreich bewerten 0 Versenden

Aktuelle Info zum Medienshop

Wir aktualisieren unseren BLE-Medienservice! Bis voraussichtlich 30.06.2023 werden wir daher keine Publikationen versenden können.

Bitte berücksichtigen Sie dies für Ihre anstehenden Bestellungen.

Es wird weiterhin möglich sein, kostenfreie Medien über den BLE-Medienservice herunterzuladen!

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und Ihre Geduld und freuen uns, Sie nach den Veränderungen weiterhin mit unseren Publikationen zu versorgen.