Springe direkt zum Inhalt , zum Menü .

Teeblätter und Kaffeebohnen
Pixelot/fotolia.com

Empfehlung

  • Schwangere sollten koffeinhaltige Getränke nur in moderaten Mengen trinken.

Grundlagen der Empfehlung

Die Datenlage zur Beurteilung möglicher nachteiliger Auswirkungen von Koffein für Mutter und Kind und zur Konkretisierung von Koffeinmengen, die kein Risiko bergen, ist unzureichend. In Studien wurde eine dosisabhängige Assoziation zwischen der Koffeinaufnahme in der Schwangerschaft und dem Risiko für fetale Wachstumsverzögerung und negative Effekte auf das Geburtsgewicht beobachtet [222], [223]. Die EFSA gibt für die Zeit der Schwangerschaft eine sichere Koffeindosis von 200 mg/d an [224].

Hintergrundinformationen

Koffein passiert die Plazenta schnell, kann aber weder vom Fetus noch in der Plazenta verstoffwechselt werden [224]. In Studien wurde u. a. der Zusammenhang von mütterlicher Koffeinzufuhr und Schwangerschaftsdauer, Geburtsgewicht, fetaler Wachstumsverzögerung sowie niedrigem Geburtsgewicht für das Gestationsalter (small for gestational age; SGA) untersucht. Nach einer aktuellen Metaanalyse von Fallkontroll- und Beobachtungsstudien besteht ein signifikant erhöhtes Risiko für einen Spontanabort ab 300 mg Koffein pro Tag [225]. Eine weitere Metaanalyse zeigt eine lineare Assoziation zwischen Koffeinzufuhr und Fehlgeburtsrate, wobei andere mögliche Einflussfaktoren jedoch nicht berücksichtigt wurden [226]. Eine Cochrane-Metaanalyse konnte aufgrund begrenzter Daten keine Schlussfolgerungen zur Effektivität eines Koffeinverzichts auf das Geburtsgewicht oder andere relevante Endpunkte ziehen [227].

Angaben zum durchschnittlichen Koffeingehalt von Getränken zeigt [Tab. 1]. Energydrinks dürfen höchstens 320 mg Koffein/Liter enthalten [228] und müssen ab 150 mg Koffein pro Liter den Hinweis „Erhöhter Koffeingehalt. Für Kinder und schwangere und stillende Frauen nicht empfohlen“ erhalten [229]. Weitere typische Inhaltsstoffe von Energydrinks sind Glucuronolacton, Taurin oder Inosit, deren Wechselwirkungen nicht vollständig geklärt sind, sowie reichlich Zucker. Schwangere sollten daher auf Energydrinks verzichten.

 
Tab. 1 Durchschnittliche Koffeingehalte von Getränken
(nach EFSA 2015 [224] und BfR 2015 [230]).
 
200 ml Filterkaffee:ca. 90 mg
60 ml Espresso:ca. 80 mg
200 ml schwarzer Tee (1 Tasse):ca. 45 mg
200 ml grüner Tee (1 Tasse):ca. 30 mg
250 ml Cola-Getränke:25 mg/330 ml (Dose ca. 35 mg)
250 ml Energydrink (1 Dose):ca. 80 mg
200 ml Kakao-Getränk:8 bis 35 mg

/

als hilfreich bewerten 0 Versenden
Titelbild Ernährung und Lebensstil vor und während der Schwangerschaft
BLE/Netzwerk Gesund ins Leben

Kostenlos

Broschüre Ernährung und Lebensstil vor und während der Schwangerschaft

Die Handlungsempfehlungen fassen wichtige Botschaften zu Ernährung und Lebensstil vor und in der Schwangerschaft zusammen. Die Empfehlungen werden von den für Deutschland relevanten wissenschaftlichen Fachgesellschaften und Berufsverbänden unterstützt.

bestellen oder herunterladen

Titelbild Kurzversion Handlungsempfehlungen Schwangerschaft
BLE/Netzwerk Gesund ins Leben

Kostenlos

Heft Kurzversion Handlungsempfehlungen Schwangerschaft

Die bundesweit einheitlichen Handlungsempfehlungen fassen wichtige Botschaften zu Ernährung und Lebensstil vor und in der Schwangerschaft zusammen. Sie sind ergänzt durch Hinweise auf Veränderungen, die im Rahmen der Aktualisierung erfolgten. Die Empfehlungen werden von den für Deutschland relevanten wissenschaftlichen Fachgesellschaften und Berufsverbänden unterstützt.

bestellen oder herunterladen

Literatur

222 CARE Study Group. Maternal caffeine intake during pregnancy and risk of fetal growth restriction: a large prospective observational study. BMJ 2008; 337: a2332

223 Sengpiel V, Elind E, Bacelis J. et al. Maternal caffeine intake during pregnancy is associated with birth weight but not with gestational length: results from a large prospective observational cohort study. BMC Med 2013; 11: 42

224 EFSA NDA Panel (EFSA Panel on Dietetic Products, Nutrition and Allergies). Scientific Opinion on the safety of caffeine. EFSA Journal 2015; 13: 4102

225 Lyngso J, Ramlau-Hansen CH, Bay B. et al. Association between coffee or caffeine consumption and fecundity and fertility: a systematic review and dose-response meta-analysis. Clin Epidemiol 2017; 9: 699-719

226 Li J, Zhao H, Song JM. et al. A meta-analysis of risk of pregnancy loss and caffeine and coffee consumption during pregnancy. Int J Gynaecol Obstet 2015; 130: 116-122

227 Jahanfar S, Jaafar SH. Effects of restricted caffeine intake by mother on fetal, neonatal and pregnancy outcomes. Cochrane Database Syst Rev 2015; (06) CD006965 DOI: 10.1002/14651858.CD006965.pub4.

228 [Anonym] Fruchtsaft- und Erfrischungsgetränkeverordnung vom 24. Mai 2004 (BGBl. I S. 1016), die zuletzt durch Artikel 12 der Verordnung vom 5. Juli 2017 (BGBl. I S. 2272) geändert worden ist. Online: https://www.gesetze-im-internet.de/frsaftv_2004/BJNR101600004.html last access 24.07.2018

229 Europäisches Parlament und Rat. Verordnung (EU) Nr. 1169/2011 des europäischen Parlaments und des Rates vom 25. Oktober 2011 betreffend die Information der Verbraucher über Lebensmittel und zur Änderung der Verordnungen (EG) Nr. 1924/2006 und (EG) Nr. 1925/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates und zur Aufhebung der Richtlinie 87/250/EWG der Kommission, der Richtlinie 90/496/EWG des Rates, der Richtlinie 1999/10/EG der Kommission, der Richtlinie 2000/13/EG des Europäischen Parlaments und des Rates, der Richtlinien 2002/67/EG und 2008/5/EG der Kommission und der Verordnung (EG) Nr. 608/2004 der Kommission. Amtsbl Europäische Union 2011; L304/18.

230 Bundesinstitut für Risikobewertung. Fragen und Antworten zu Koffein und koffeinhaltigen Lebensmitteln, einschließlich Energy Drinks. Online: www.bfr.bund.de/de/ fragen_und_antworten_zu_koffein_und_koffeinhaltigen_lebensmitteln__ einschliesslich_energy_drinks-194760.html last access: 24.07.2018