Springe direkt zum Inhalt , zum Menü .

Frau bricht Zigarette
vladimirfloyd/Fotolia.com

Empfehlungen

  • Stillende sollen auf das Rauchen verzichten, insbesondere
    • keinesfalls im Beisein des Kindes rauchen (weder Eltern noch andere Personen).
    • keinesfalls in der Wohnung oder in Räumen rauchen, in denen sich das Kind aufhält.

Grundlagen der Empfehlungen

Die Datenlage zu schädlichen Einflüssen von Tabakkonsum während der Stillzeit basiert auf Ergebnissen aus Kohortenstudien, die u. a. in einer jüngeren Übersichtsarbeit zusammengefasst wurden [17].

Hintergrundinformationen

Nikotin – als Leitsubstanz – geht, wie viele andere Stoffe auch, in die Muttermilch über [17]. Zudem steht Rauchen mit geringeren Milchmengen und niedrigeren Prolaktinspiegeln im Zusammenhang [15]. Rauchen in der Stillzeit erhöht das Risiko für Atemwegserkrankungen und Allergien des Kindes [192] ebenso wie für SIDS [17]. Die Empfehlung, das Stillen aufzugeben, wenn geraucht wird, wurde Anfang der 1990er-Jahre verworfen. Wenn wirklich nicht auf das Rauchen verzichtet werden kann, sollten stillende Mütter das Rauchen möglichst weitgehend einschränken und nicht vor, sondern nach der Stillmahlzeit rauchen. Da auch Passivrauchen mit Risiken verbunden ist, soll nicht in der Umgebung des Kindes gerauchtwerden[165]. Jede Zigarette weniger ist gut für das Kind.

/

als hilfreich bewerten 0 Versenden
Titelbild Ernährung und Bewegung von Säuglingen und stillenden Frauen
BLE/Netzwerk Gesund ins Leben

Kostenlos

Broschüre Ernährung und Bewegung von Säuglingen und stillenden Frauen

Der Sonderdruck fasst die vereinheitlichten Handlungsempfehlungen für die Beratung junger Familien zusammen. Die Empfehlungen wurden 2016 aktualisiert und um die Themen Essen lernen sowie Bewegung für Säuglinge und stillende Frauen erweitert.

bestellen oder herunterladen

Titelbild Ernährung und Bewegung von Säuglingen und stillenden Frauen
BLE/Netzwerk Gesund ins Leben

Kostenlos

Heft Ernährung und Bewegung von Säuglingen und stillenden Frauen

Das Heft gibt einen Überblick über die aktualisierten Handlungsempfehlungen für das erste Lebensjahr und ihre Grundlagen. Sie sind ergänzt durch Hinweise auf Veränderungen, die im Rahmen der Aktualisierung 2016 erfolgten.

bestellen oder herunterladen