Unter dem Hashtag #stillenwillkommen liefen die ersten Aktionen der langfristigen Kommunikationsoffensive für mehr Akzeptanz des Stillens in der Öffentlichkeit erfolgreich an.
Partner*innen aus dem Akteursnetzwerk, mit dem das Netzwerk Gesund ins Leben zusammenarbeitet, geben Statements zu den Themen Stillförderung und Stillen in der Öffentlichkeit.
Ihr Engagement für eine stillfreundliche Öffentlichkeit
Das Netzwerk Gesund ins Leben gibt Ihnen im Rahmen von #stillenwillkommen verschiedene Möglichkeiten, sich für die Belange von Stillenden und für ein stillfreundliches Deutschland einzusetzen.
Wenn das Baby, oft in den Abendstunden, gefühlt ständig an der Brust trinken möchte, setzt Unsicherheit ein: Reicht die Muttermilch? So ein Still-Marathon ist normal und heißt Clusterfeeding.
Ab November 2020 können Hersteller in Deutschland den Nutri-Score als erweiterte Nährwertkennzeichnung auf der Vorderseite von Verpackungen platzieren.
Eine praktische Memokarte vom BZfE bietet im handlichen A6-Format eine Übersicht der gängigen Zusatzstoffe, die Kleinkinder und Kinder nur möglichst wenig essen sollten.
Die Geschäftsstelle des Netzwerks Gesund ins Leben wächst weiter. Über personellen Zuwachs freuen sich die Online-Redaktion und die Social-Media-Einheit.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung Impressum